Zutaten:
500g Dinkel oder Weizen frisch fein gemahlen oder Vollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
 1TL Vollmeersalz
250ml Wasser

Vollwertige Frühstücksbrötchen schnell und einfach 

Abends:
Mehl in eine entsprechend große Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen . 
Danach das Wasser mit darin aufgelöstem Salz zugeben und alles kräftig zu einem geschmeidigen Teig kneten. 
Eventuell muss die Wassermenge noch angepasst werden, abhängig von Getreide und Mehlfeinheit , damit der Teig nicht zu fest wird. 
Nun den Teig in einer gut verschlossenen Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

Am anderen Morgen:
Der Teig sollte nicht zu fest sein, bei Bedarf noch etwas Wasser einarbeiten. Ca 60 - 80g schwere Stücke abstechen und nach Wunsch formen. 
Mit Wasser bestreichen und anschließend in gewünschte Saaten wie Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam
oder Mohn tupfen und dann auf einen mit Backpapier belegten Gitterrost setzen und ca 20 Minuten gehen lassen. 
Den Ofen rechtzeitig auf 220 Grad vorheizen, unten in den Backofen ein Backblech einschieben. Bevor das Gitter mit den Brötchen auf mittlerer Schiene in den Ofen kommt eine Tasse Wasser auf das Backblech gießen. 
Sofort die Brötchen 5 Minuten auf 220 Grad backen, dann auf 190°C runter drehen und etwa weitere 15 Minuten backen Anschließend auf dem Gitter auskühlen lassen.


Zutaten: 
500g Vollkornnudeln
(Barilla integrale, Bernbacher Vollkorn)
100g Pesto rot
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1 Zwiebel 
1 El Rapsöl
5-6 Cocktailtomaten
2 EL Pinien oder Sonnenblumenkerne
4-6 Stiele Oreganoxt
Pasta mit Pesto und Thunfisch
Zubereitung:
 Nudeln nach Packungsanweisung kochen. 
 Thunfisch abtropfen lassen und in eine kleine Schüssel geben, 100g Pesto (halbes Glas) dazugeben . 
 Die Zwiebel klein schneiden, die Cocktailtomaten vierteln. 
 Ca 2 Schöpflöffel Nudelwasser zu Thunfisch und Pesto geben und verrühren. 
 Die Nudeln abseihen.
 Die Zwiebel mit dem Rapsöl im leeren Nudeltopf anbraten, die Nudeln zugeben und die Thunfischmischung unterrühren. 
 Auf Tellern verteilen und mit den Tomatenvierteln, den Kernen und Oreganoblättern garnieren. 

Das Rezept ergibt 4-5 Portionen.